Vertrauensabstimmung

Vertrauensabstimmung
Ver|trau|ens|ab|stim|mung, die:
Verfahren, bei dem darüber abgestimmt wird, ob jmdm. das Vertrauen ausgesprochen werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 4. Republik — Die Vierte Französische Republik (IV. Republik) (Quatrième République) war die Staatsform Frankreichs zwischen 1946 und dem 4. Oktober 1958 (dem Tag, an dem in einem Referendum die im Auftrag von General Charles de Gaulle ausgearbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Parlamentswahlen in Griechenland 1963 — Die Parlamentswahlen in Griechenland 1963 fanden am 3. November 1963 statt. Gewinner der Parlamentswahlen war die 1961 Georgios Papandreou gegründete Enosis Kendrou (EK, Zentrumsunion), eine relative Mehrheit der Stimmen (42,04 %) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierte Französische Republik — Quatrième République française Vierte Französische Republik 1947–1958 …   Deutsch Wikipedia

  • Parlamentswahl in Griechenland 1963 — Die Parlamentswahl in Griechenland 1963 fand am 3. November 1963 statt. Gewinner der Parlamentswahl war die 1961 Georgios Papandreou gegründete Enosis Kendrou (EK, Zentrumsunion), eine relative Mehrheit der Stimmen (42,04 %) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsauflösung — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Politik — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • März 2009 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Italiens — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”